Häufig gestellte Fragen
Hausordnung
Muss ich einen Mund-Nasen-Schutz tragen?
Nein. In Österreich besteht keine gesetzliche Pflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln und den Bahnhofsbereichen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Darf ich ein Fahrrad in der Badner Bahn mitnehmen?
Das ist aus Platz- und Sicherheitsgründen leider weder in Bahn noch Bus erlaubt. In der Badner Bahn ist die Mitnahme von Klapprädern möglich, wenn sie bereits beim Einstieg zusammengeklappt sind. An vielen Stationen der Badner Bahn stehen jedoch Leihräder bereit bzw. sind überdachte Abstellplätze und absperrbare Fahrradgaragen vorhanden.
Darf ich in Bahn oder Bus essen und trinken?
Wir bitten Sie, Rücksicht auf andere Fahrgäste zu nehmen und stark riechende, fettige Speisen zu vermeiden. Das gilt auch für Speisen und Getränke, die das Fahrzeug verunreinigen.
Darf ich in der Bahn Musik hören oder musizieren?
Nein, lautes Musikhören, Musizieren und Lärmen ist in den Fahrzeugen der Wiener Lokalbahnen nicht erlaubt. Nutzen Sie bitte Kopfhörer und achten Sie darauf, andere Fahrgäste nicht zu stören.
Kann ich meinen Hund mitnehmen und benötigt er einen Fahrschein?
Natürlich können Sie Ihren Hund mitnehmen, zur Sicherheit anderer Fahrgäste besteht Maulkorb- und Leinenpflicht. Wenn Sie eine Jahreskarte besitzen, fährt Ihr Hund kostenlos mit. Falls nicht, lösen Sie für große Hunde bitte ein ermäßigtes Ticket "Einzelfahrt HUND". Kleine Hunde in einem tiergerechten Behältnis fahren kostenlos. Assistenzhunde (Blindenführhunde, Servicehunde, Signalhunde) mit gültigem Eintrag im Behindertenpass ebenfalls.
Ist Rauchen verboten?
Ja, in allen Fahrzeugen der Wiener Lokalbahnen ist Rauchen verboten. Das Rauchverbot schließt sämtliche Rauchmittel inkl. E-Zigaretten ein. Im Haltestellenbereich achten Sie bitte darauf, andere wartende Fahrgäste nicht zu belästigen. Um den Bahnsteig sauber zu halten, nutzen Sie bitte die vorgesehenen Aschenbecher.
Ermäßigungen
Ab welchen Alter brauchen Kinder ein Ticket?
Bis zum 6. Geburtstag fahren Kinder mit den Wiener Lokalbahnen kostenlos. Zwischen 6 und 15 Jahren gilt ein ermäßigter Fahrpreis für Einzel- und Tageskarten. Das günstigste Ticket für Kinder und Jugendliche ist das TOP-Jugendticket des Verkehrsverbunds Ost-Region. Inhaber*innen einer ÖBB VORTEILSCARD Jugend fahren mit der Badner Bahn ebenfalls zu einem günstigeren Preis.
Ich habe eine ÖBB VORTEILSCARD. Bekomme ich eine Ermäßigung?
Ja, Inhaber*innen einer ÖBB VORTEILSCARD Classic, 66, Family und Jugend fahren mit der Badner Bahn zu einem vergünstigten Fahrpreis. Inhaber*innen einer ÖBB ÖSTERREICHCARD fahren mit der Badner Bahn kostenlos.
Gilt die SCS VIP Karte als Fahrschein?
Ja, Besitzer*innen der SCS VIP Card können kostenlos mit der Badner Bahn zwischen den Haltestellen Vösendorf Siebenhirten und Vösendorf Shopping City Süd fahren (plus 2 Begleitpersonen). Die Haltestelle Vösendorf SCS liegt außerhalb der Kernzone Wien. Ohne SCS VIP Card ist ein zusätzlicher Fahrschein zu lösen.
Gilt die Wiener Neudorf-Card als Fahrschein?
Inhaber*innen der Wiener Neudorf-Card (WNC) fahren mit der Badner Bahn zwischen Griesfeld und Vösendorf-Siebenhirten ermäßigt ("Einzelfahrt KIND") und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen kostenlos. Schüler*innen, Studierende und Lehrlinge fahren mit der WNC und dem jeweiligen Ausweis an Schultagen ab 13:00 Uhr, an Sonn-/Feiertagen und in den Schulferien zwischen Baden Josefsplatz und Vösendorf-Siebenhirten kostenlos.
Barrierefreiheit
Kann ich als RollstuhlfahrerIn die Badner Bahn nutzen?
Ja, unsere modernen Triebwagen TW400 sind mit einem Hublift ausgestattet. Unsere Fahrer*innen sind im Umgang mit dem Lift geschult und helfen Ihnen gerne beim Ein- und Austeigen. Aus Sicherheitsgründen kann pro Wagen nur ein Rollstuhlplatz angeboten werden. Im Niederflurmodell TW500, das ab Ende 2021 im Einsatz ist, gibt es zwei Rollstuhlplätze, die barrierefrei erreichbar sind.
Wie weiß ich, wann der nächste Niederflurzug kommt?
Auf den digitalen Abfahrtsanzeigen in den Haltestellen sind Niederflurzüge mit einem Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet. Der erste Wagen auf der Anzeige ist immer der vordere Wagen in Fahrtrichtung. Ab einer Stunde vor Fahrtwunsch können Sie bei unserem Kundenservice nachfragen, wann der nächste barrierefreie Zug eingesetzt wird.
Die nächsten zwei Züge je Haltestelle können Sie auch bequem über unseren Abfahrtsmonitor und in der easymobil-App abfragen.
Warum sind manchmal weniger Niederflurzüge unterwegs?
Selbstverständlich versuchen die Wiener Lokalbahnen so viele barrierefreie Züge wie möglich auf die Strecke zu bringen. Leider ist dies manchmal trotz optimaler Planung nicht möglich, weil z.B. Unfälle, Störungen, defekte Züge uvm. die Reihung und den Einsatz der Züge beeinflussen können. In Zukunft werden mehr Niederflurwagen im Einsatz sein und ersetzen schrittweise die alten Hochflurzüge.
Und wie sieht's an den Haltestellen aus?
Grundsätzlich sind die Haltestellen der Wiener Lokalbahnen barrierefrei zugänglich. Die zwei Haltestellen Neu Erlaa und Maria Enzersdorf Südstadt sind jedoch nur teilweise barrierefrei erreichbar.
Neu Erlaa: Im vorderen, schmalen Bereich des Bahnsteigs Richtung Wien Oper ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten kein barrierefreier Zugang möglich. Der Bahnsteig ist mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Die Modernisierungsarbeiten für die komplette Barrierefreiheit der Haltestelle Neu Erlaa sind für 2021 geplant.
Maria Enzersdorf Südstadt: Ist seit Ende 2018 mit einem Treppenlift barrierefrei erreichbar, der mittels Euro-Key bedient werden kann. Dieser Schlüssel ist über die Gemeinde Maria Enzersdorf dauerhaft beziehbar. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bekommen ihn entweder im Gemeindeamt oder in der Bibliothek (Südstadt). 2022 wird ein eigener Liftzugang gebaut, damit wird die Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt für alle Fahrgäste komplett barrierefrei erreichbar sein. Mehr Infos zum Thema Barrierefreiheit.
Sonstiges
Gibt es in der Badner Bahn eine Klimaanlage?
Unsere älteren Triebfahrzeuge (Baureihe TW100) sind nicht klimatisiert, haben jedoch eine Sonnenschutzfolie angebracht, die die Temperaturen im Inneren um einige Grade senkt. Die modernen Niederflur-Triebfahrzeuge (TW400) sind mit einer Klimaabsenkung ausgerüstet, diese Züge werden mit einer besseren Klimatisierung nachgerüstet. Die ganz neuen Züge (TW500) sind vollklimatisiert.
Du hast etwas in der Bahn/im Bus/am Bahnhof vergessen oder verloren?
Melde dich bei unserem Kundenservice oder beim Fundamt und gib die wichtigsten Infos (wann, was, wo) bekannt: Fundservice Stadt Wien & Fundservice Baden
Kernzone: Ab welcher Haltestelle muss ich eine zusätzliches Ticket kaufen?
Die Kernzonengrenze reicht bis zur Station Vösendorf - Siebenhirten. Bis dahin kannst du mit einem gültigen Fahrschein für die Kernzone Wien fahren. Für die Stationen danach ist eine zusätzliche Fahrkarte zu lösen.
Kundenservice
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei unserem Kundenservice.
-
Mo-Fr: 07:00-19:00 Uhr
- (01) 90 444