14,7 Millionen Fahrgäste fuhren 2024 mit der Badner Bahn

Zweitbestes Fahrtgastergebnis trotz monatelanger Streckensperren

Publiziert am: 13.05.2025
Blau-weiße Badner Bahn fährt auf Gleisen durch eine ländliche Gegend mit viel Grün. Über der Bahn verlaufen Stromleitungen, im Hintergrund sind Hügel und ein teils bewölkter Himmel zu sehen.

Die Badner Bahn fuhr 2024 ihr zweitbestes Fahrgastergebnis ein. Trotz fast achtmonatiger Sperre der Stammstrecke im Zuge der Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße und Umleitung zum Quartier Belvedere sowie zweimonatiger Sommerbaustelle inklusive Ersatzverkehr im Süden Wiens, nutzten 2024 14,7 Millionen Fahrgäste die Badner Bahn. 

„Angesichts der erheblichen Einschränkungen entlang der Strecke aufgrund von Bauarbeiten zur Modernisierung der Strecke, freuen wir uns über diese guten Zahlen. Die laufende Erneuerung unserer Fahrzeugflotte, der neue Nachtverkehr sowie die ganztägige Doppeltraktion unserer Züge haben das Angebot für unsere Fahrgäste weiter verbessert“, sagt Thomas Gruber, Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen. Nur 2023 zählte die Badner Bahn noch mehr Fahrgäste (15,8 Millionen).

Top-Haltestellen Schedifkaplatz und Vösendorf Shopping City Süd

Die meistgenutzte Haltestelle im Netz der Badner Bahn war einmal mehr jene am Schedifkaplatz beim Bahnhof Meidling. Sie liegt mit gut 1,6 Millionen Fahrgästen weiterhin klar auf Platz 1. Die Badner Bahn bindet hier mit der U6 und diversen Zugsverbindungen am Bahnhof Meidling einen wichtigen Verkehrsknoten an. 

Mit über 1,3 Millionen Fahrgästen folgt die Haltestelle Vösendorf Shopping City Süd auf Platz 2. Die Badner Bahn sorgt für eine direkte öffentliche Verkehrsanbindung zu Österreichs größtem Einkaufszentrum. Vom Schedifkaplatz bzw. dem Bahnhof Meidling ist es nur 12 Fahrminuten entfernt.

Zwei Personen mit Gepäck gehen neben einer blau-weißen Badner Bahn mit der Nummer, die an einer Haltestelle in einem städtischen Gebiet steht. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.

Weitere hoch frequentierte Haltestellen 

Auf Platz drei im Haltestellen-Ranking liegt die Haltestelle Bahnhof Meidling bei der Philadelphiabrücke. Sie bindet den Bahnhof von der Seite der Meidlinger Hauptstraße an. Hier zählten die Wiener Lokalbahnen als Betreiber der Badner Bahn 1 Million Fahrgäste.
Mit gut 940.000 Fahrgästen folgt auf Platz 4 die Haltestelle Vösendorf-Siebenhirten, gefolgt von der Haltestelle Inzersdorf Lokalbahn mit etwa 920.000 Fahrgästen. Grund für den Fahrgastanstieg in beiden Haltestellen war die zweimonatige Sommerbaustelle 2024. In diesen beiden Haltestellen war für Fahrgäste jeweils der Wechsel in den Schienenersatzverkehr notwendig. Im niederösterreichischen Streckenabschnitt folgen die Endstelle Baden Josefsplatz (ca. 680.000 Fahrgäste) und die Haltestelle Wiener Neudorf (ca. 670.000 Fahrgäste).

Auf der Ausweichroute zum Quartier Belvedere war die Haltestelle Hauptbahnhof mit 585.000 Fahrgästen erwartungsgemäß am stärksten frequentiert. Viele Fahrgäste nutzten hier die Umsteigemöglichkeit zur U1, um während der Sperre der Wiedner Hauptstraße ins Wiener Stadtzentrum zu kommen.