easymobil-App: Neuer Look, neue Funktionen und Bonuspunkte für Öffi-Fahrgäste
Die Wiener Lokalbahnen haben ihre easymobil-App modernisiert und neu gemacht. Neben neuen Funktionen wie dem Bonuspunkteprogramm „MobilityPoints“, glänzt die neue Version mit einer verbesserten Benutzerführung und einem frischen Design.

Die easymobil-App der Wiener Lokalbahnen ist der ideale Begleiter für alle, die in der Ostregion Wien, Niederösterreich und Burgenland unterwegs sind. Sei es mit der Badner Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der integrierte Ticketshop umfasst das gesamte Angebot des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) sowie Wiener Kernzonen-Tickets. So lassen sich Tickets für sich selbst sowie für Mitfahrende bequem und einfach über die App kaufen.
Neue Funktionen und bessere Übersicht in der easymobil-App
Durch die neue „Wer fährt“-Funktion können die gekauften Tickets ganz einfach an Familienmitglieder oder Freund*innen weitergeleitet werden. Dank der Offline-Anzeige bleiben gekaufte Tickets selbst ohne Internetverbindung jederzeit abrufbereit.
„Neu ist das Bonuspunkteprogramm MobilityPoints. Mit jedem Ticketkauf in der App sammeln unsere Fahrgäste Bonuspunkte. Diese können anschließend gegen Rabatte oder Produkte eingelöst werden können. Damit wird die Nutzung der easymobil-App noch attraktiver für unsere Fahrgäste“, sagt Thomas Gruber, Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen. Eingelöst werden können die Bonuspunkte neben dem Badner Bahn-Fanshop auch bei Partnerunternehmen wie Wien Energie oder der Westfield Shopping City Süd. Weitere Bonuspartner sollen folgen. Kund*innen müssen dem Bonuspunkteprogramm vor der Nutzung nur einmalig zustimmen.
Routenplanung und Abfahrtsinfos

Besonders praktisch ist die neue, optimierte Kartendarstellung, die eine noch bessere Orientierung und die Anzeige des Öffi-Angebots ermöglicht. Nutzer*innen können nun häufig verwendete Adressen wie Wohn- oder Arbeitsort als Favorit speichern und dadurch ihre österreichweite Routenplanung deutlich beschleunigen.
Aktuelle Abfahrts- und Störungsinformationen der Badner Bahn sowie Alternativen zu Umsteigemöglichkeiten bietet die easymobil-App weiterhin. In der Abfahrtsübersicht kann bei der jeweiligen Haltestelle praktisch nach dem gewünschten Verkehrsmittel sortiert werden.
Für die Nutzung der neuen Version ist für bereits bestehende easymobil-App-Nutzer*innen lediglich eine einmalige Neuanmeldung mit dem bestehenden Konto erforderlich. Auch das Zahlungsmittel muss einmalig neu hinterlegt werden. Derzeit kann per Kreditkarte und SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Weitere Online-Bezahldienste sollen künftig integriert werden.